- stationärer Nachweis nach Glaser
- stationäre Isothermen Berechnungen 2D (lineare Wärmebrücken)
- instationäre hygrothermische Simulationen 1D, 2D, 3D von gekoppelten Wärme-, Feuchte- und Salztransporte inkl. Strömungsberechnungen durch strömungsdurchlässige Materialien (gasförmig oder flüssig, Luftströmungen durch Leckagen, Wasser durch Rohre wie Fussbodenheizung, Erdkollektoren und Erdwärmesonden oder Grundwasserströme durch Erdschichten)
- Berechnung und Beurteilung hygrischer Problemstellen (Oberflächenkondensat, internes Kondensat unter Berücksichtigung feuchteabhängiger Wärmeleitfähigkeiten)
- Berechnung von Trocknungsvorgängen (Keller, Baufeuchte, Wasserschäden,…)
- Berechnung von Schimmelwachstumskriterien auf Grund physikalisch-/biologischer Aspekte


